Eingereichte Ideen

Informationen zur Initiative

Ideen-Titel
Einrichtung von Trinkwasserbrunnen in der Stadt
Details und Beschreibung
Idee: Installation mehrerer öffentlicher Trinkwasserbrunnen im Innenstadtbereich vor – an Orten mit hoher Aufenthaltsqualität und starkem Publikumsverkehr. Die Brunnen sollen allen Bürger*innen kostenlos und barrierefrei Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen – ein wichtiger Beitrag zu Lebensqualität, Gesundheit und Klimaanpassung. Beschreibung: Installation von öffentlichen Trinkwasserstellen mit hygienischem Zugang – ideal für Sommermonate, Spaziergänger*innen, Kinder und ältere Menschen. Nutzen: Förderung von Gesundheit & Nachhaltigkeit (weniger Plastikflaschen), Beitrag zum Klimaschutz, Inklusion: barrierefrei nutzbar Umsetzung: Robuste Edelstahlbrunnen mit Sensor oder Druckknopf Anschluss an das das bestehende Trinkwassernetz durch die Stadtwerke Konkrete Umsetzungsschritte (Planung) Die Planung sieht die Installation robuster Edelstahlbrunnen an hochfrequentierten Orten wie dem Roßmarkt, dem Bahnhofsvorplatz und in der Nähe der City Galerie / Schöntalpark vor. Als Umsetzungsschritte sind der Anschluss an das bestehende Trinkwassernetz durch die Stadtwerke und halbjährliche Wartungen durch kommunale Dienste geplant. Es fehlen jedoch noch konkrete Zeitangaben für die Installation und Inbetriebnahme. Ressourcenbedarf Für die Umsetzung sind vor allem finanzielle Mittel für den Kauf der Brunnen und die Installationskosten erforderlich. Zusätzlich wird Personal für die Installation und regelmäßige Wartung benötigt. Es ist zu prüfen, ob die Stadtwerke die benötigten Ressourcen zur Verfügung stellen können und ob zusätzliche Budgets benötigt werden. Risikoanalyse Mögliche Risiken umfassen technische Defekte, Vandalismus und hygienische Probleme. Durch den Einsatz von robusten Materialien und regelmäßiger Wartung können technische und hygienische Risiken minimiert werden. Zusätzliche Überwachung und schnelle Reparaturdienste könnten zur Reduzierung von Vandalismusschäden beitragen. Stakeholder & Zielgruppen Die Hauptzielgruppen sind Spaziergänger, Kinder, ältere Menschen und generell alle Bürger der Stadt. Stakeholder umfassen die Stadtverwaltung, die Stadtwerke und lokale Geschäfte. Widerstand könnte von Einzelhändlern kommen, die Einkünfte durch den Verkauf von Flaschenwasser generieren. Die Idee, Trinkwasserbrunnen in strategisch wichtigen Bereichen der Stadt zu installieren, zielt darauf ab, sowohl die Lebensqualität zu verbessern als auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken. Durch eine sorgfältige Auswahl der Standorte und geplante Maßnahmen zur Sicherstellung der Hygiene und Zugänglichkeit wird eine hohe Nutzungsfrequenz und Akzeptanz erwartet. Zusätzlich vorgeschlagene Patenschaften durch lokale Akteure und jährliche Festlichkeiten könnten die Wartungskosten senken und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl fördern.

Bewertungen und Rückmeldung zur Idee

Bewertungen und Kommentare zur Idee

Like (1)
Dislike (0)
Kommentare (1)

Kommentare

Diskussionen und Kommentaren