Bauen, Wohnen & Stadtentwicklung

Gefiltert nach Kategorie: Bauen, Wohnen & Stadtentwicklung

1. Einige Bäume und mehr Grün auf dem Schlossplatz 2. Sanierung des Platzes zwischen Schloss und Marstall sowie Verzicht auf die meisten Parkplätze 3. Frohsinnstraße komplett als Fußgängerzone

1. **Mehr Grün auf dem Schlossplatz**: Das Hinzufügen von Bäumen kann nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch zur Luftreinigung beitragen und einen kühleren, angenehmeren Ort für die Bürger schaffen. Hast du bereits spezifische Baumarten oder Anordnungen im Sinn, die besonders gut auf den Schlossplatz passen könnten? 2. **Sanierung des Platzes zwischen Schloss und Marstall**: Die Reduzierung der Parkplätze zugunsten mehr öffentlicher, nutzbarer Flächen ist eine mutige Entscheidung, die das Verkehrsaufkommen reduzieren und die Aufenthaltsqualität erhöhen kann. Wie stellst du dir die Neugestaltung dieses Bereichs vor? Gibt es bestimmte Elemente wie Sitzgelegenheiten, Beleuchtung oder Kunstinstallationen, die du integrieren möchtest? 3. **Frohsinnstraße als Fußgängerzone**: Die Umwandlung einer Straße in eine Fußgängerzone kann die lokale Wirtschaft ankurbeln und bietet einen sicheren Raum für Fußgänger und lokale Veranstaltungen. Welche Maßnahmen oder Aktivitäten könnten dazu beitragen, dass die Frohsinnstraße für Fußgänger attraktiv und lebendig wird?

Status: Ausstehend

Veröffentlicht am: 28. Juni 2025

Mehr erfahren

Verbesserung der Beleuchtung an der Mainpromenade

Die Diskussion über die Verbesserung der Beleuchtung an der Mainpromenade beinhaltet die Wahl zwischen Straßenlaternen und Lichterketten, wobei die Betonung sowohl auf Funktionalität als auch Ästhetik liegt. Die Vorschläge umfassen ein Hybrid-Lichtsystem mit Solarpanels, kreative Gestaltung durch lokale Künstler und eine adaptive Beleuchtung, die auf das Fußgängeraufkommen reagiert. Es wurden auch Bedenken hinsichtlich der langfristigen Wartungs- und Energiekosten geäußert, sowie die Möglichkeit einer Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung vorgeschlagen.

Status: Ausstehend

Veröffentlicht am: 28. Juni 2025

Mehr erfahren

Belebung und kulturelle Nutzung des Kirchplatzes von St. Laurentius

Die Idee, den Kirchplatz von St. Laurentius durch Beleuchtung des Kirchturms, Installation von Liegestühlen und Nutzung des Turms für Kunst und Informationen zu beleben, hat das Potenzial, den Platz zu einem zentralen Treffpunkt zu machen. Technische und finanzielle Aspekte sowie die Einbindung der Bürger*innen in die Planung sind dabei entscheidend. Vorschläge umfassen die Organisation eines Workshops mit lokalen Experten, die Durchführung einer Crowdfunding-Kampagne und die Nutzung einer speziellen App zur Sammlung von Bürgerfeedback.

Status: Ausstehend

Veröffentlicht am: 28. Juni 2025

Mehr erfahren

Am Mainufer könnte am Perth Inch von einer Sufrenanlage bis zur nächsten eine abgesicherte Badestelle entstehen

Status: Ausstehend

Veröffentlicht am: 30. Juni 2025

Mehr erfahren

Entwicklung einer Bremsschwelle zur Energiegewinnung

Die Idee, kinetische Energie von Autos mittels einer Bremsschwelle in elektrische Energie umzuwandeln, stellt eine innovative Verbindung von Umweltschutz und Technologie dar. Dabei wurden die technischen Aspekte, die Umsetzung auf Autobahnen sowie die Nutzenerwartungen und Herausforderungen detailliert erörtert. Vorschläge wie modulare Installationen, ein Feedback-System für Fahrer und die Nutzung der Energie für Straßenbeleuchtung, sowie die Einbindung von Forschungseinrichtungen zur Weiterentwicklung der Technologie wurden angeboten.

Status: Ausstehend

Veröffentlicht am: 30. Juni 2025

Mehr erfahren

Einführung von Grünfassaden in der Stadt

Einführung von Grünfassaden in der Stadt zur Verbesserung der Umwelt und Lebensqualität. Die Idee, Grünfassaden in der Stadt zu installieren, zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und das städtische Mikroklima positiv zu beeinflussen. Es wurden konkrete Vorschläge gemacht, wie die Umsetzung erfolgen könnte, darunter die Auswahl geeigneter Gebäude und Pflanzen sowie die Einbeziehung der Bürger durch interaktive Karten und Workshops. Herausforderungen wie die Wasserversorgung und die Zustimmung der Anwohner wurden ebenfalls thematisiert, und es wurde vorgeschlagen, von bestehenden Projekten in anderen Städten zu lernen.

Status: Ausstehend

Veröffentlicht am: 30. Juni 2025

Mehr erfahren